Anmeldeschluss: 30. November 2023
Weiterlesen
Kompost verbessert den Boden und versorgt ihn langfristig mit Nährstoffen. Das macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil des torffreien Gärtnerns.…
BMEL prämiert Gewinner aus Duisburg, Berlin und Oldenburg
Tipps zum nachhaltigen Gärtnern
Am 14. Juni 2023 findet das dritte Online-Seminar aus der neuen FNR-Reihe „Nachhaltige Beschaffung“ statt – diesmal geht es um das Thema…
Arbeitsbesuch des Bundeslandwirtschaftsministers bei der FNR
Moorbewirtschaftung birgt Potentiale für den Gartenbau
Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor
Forschungsprojekt BonaMoor analysiert Praxisbeispiel in allen Facetten
Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Anabel Richter und Estella Lützen aus Berlin
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zur…
Datenbank gibt Orientierungshilfe bei der Beschaffung von nachhaltigen biobasierten Produkten
Herausforderungen der Torfminderung gemeinsam begegnen
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe mit 6,2 Millionen Euro
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert und begleitet neues Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen der Torfminderungsstrategie des BMEL
Von der Leitplanke bis zu Gebäudewänden: FNR zeigt Holz-Produktschau auf der Internationalen Grünen Woche
Baumart gewinnt mit Wiedervernässung von Moorböden an Bedeutung
5 Themen-Module informieren über umweltfreundlichen Einkauf von Büro bis GalaBau
Anmeldeschluss am 30. November 2022
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) am 22. November…
BMEL treibt Torfminderung zum Moorschutz voran
Internationaler Forschungsverbund erarbeitet Empfehlungen
Tagung „Torfminderungskonzepte“ des BMEL – Praxis, Forschung und Politik im Dialog
Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das…
Substrat aus Torfmoos lässt Saat und Pflanzung über die gesamte Vegetationszeit zu
Internationales Zertifizierungssystem für Torfersatzstoffe in Entwicklung
FNR-Webportal zum klimafreundlichen Rohstoff Holz geht ans Netz
FNR veröffentlicht Infografik und Poster zur Klimawirkung von Moorböden
DBFZ, Vattenfall-Tochter und Erdenhersteller KD entwickeln neue Prozesskette - Erstaunlich hohes Methanpotenzial und gute pflanzenbauliche…
Wie überzeugt man Gärtnerinnen und Gärtner, torffreie Blumenerden zu nutzen? Projektteam „HOT“ erarbeitet umfangreiche und passgenaue Maßnahmen