TorfersatzFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Produkt-Datenbank

Viele Hersteller bieten bereits torffreie Erden an, die immer mehr Garten- und Baumärkte in ihr Sortiment aufnehmen. Die Datenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe listet über 200 torffreie Produkte und wird laufend erweitert!

Wenn Sie weitere torffreie Produkte eintragen lassen möchten, senden Sie bitte eine Mail an info(bei)fnr.de.

Torffreie Erden und Substrate

Produktbeschreibung

Bio-Schwarzerde - Vorteile
In vielen Reihenversuchen wurde bestätigt, dass in dieser Erde bis zu 25 kg Gemüse pro m² geerntet werden können - und zwar ohne Düngung und ohne Pflanzenschutz. Diese hohe Fruchtbarkeit lässt auch mit den Jahren nicht nach, sondern bleibt tatsächlich aufrecht.

Zusätzlich ist diese Erde ein Kohlenstoffspeicher - durch den Kauf und die Anwendung betreibt man also auch aktiven Klimaschutz. Der Kohlenstoff aus der Pflanzenkohle bleibt über Jahrhunderte stabil, bei richtiger Handhabung (Mulchen) reichert sich in dieser Erde zusätzlich Humus (und damit Kohlenstoff) an.

Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man nicht nur höchste Erträge erwirtschaftet, sondern gleichzeitig auch weniger Arbeit hat und aktiven Klimaschutz betreibt!

Die enthaltenen Hornspäne sind ein Stickstoff-Vorratsdünger und werden langsam von Pilzen zersetzt. Ein weißes Pilzgeflecht ist daher normal und zeigt die hohe biologische Aktivität.

Humus - Vorteile
Durch die optimale Mischung von Sand, Lehm und Kompost sowie durch den hohen Humusgehalt und die hohe biologische Aktivität, garantiert diese Erde ein sehr rasches Keimen und Wachsen der Pflanzen. Der Nährstoffgehalt ist optimiert - erst im zweiten Jahr ist eine Düngung mit Stickstoff zu empfehlen.

Die Qualität dieser Erde macht sich dann in den Folgejahren deutlich bemerkbar - durch die Optimierung von Wasserspeicherung und Wasserdurchlässigkeit hat man einerseits keine Staunässe, andererseits kann das Regenwasser aber trotzdem über Wochen sehr gut gespeichert und an die Pflanzen abgegeben werden. Der Bewässerungs- und Pflegeaufwand wird somit auf ein Minimum reduziert.

Feinsubstrat Konzentrat - Vorteile
Das Pflanzen von Bäumen wird in den Städten immer wichtiger, um diese einerseits zu kühlen und um andererseits auch die Wassermengen besser zu beherrschen. Vor allem wenn es kein getrenntes Kanalsystem git, rechnet sich diese innovative Art der Baumpflanzung innerhalb weniger Jahre durch die Einsparungen in der Kanalisation. Zusätzlich wachsen die Bäume kräftig und gesund heran und widerstehen auch den immer stärker werdenden Witterungsereignissen wesentlich besser. Es gibt praktisch kaum mehr Ausfälle nach der Pflanzung und der Pflegeaufwand wird deutlich reduziert. Der erste Straßenzug in Österreich, der nach diesem System im Jahr 2017 hergestellt worden ist, ist die Eggenberger Allee in Graz.

Die Herausforderung in der Substratentwicklung war die Stabilität - schließlich soll der Baum zumindest 100 Jahre in diesem Substrat stehen. Daher kommen als Komponenten nur stabile und aktiviert Pflanzenkohle, sowie entsprechend stabiler Quarzsand in Frage.

Nachhaltigkeit

Produktbilder

 

Sonnenerde GmbH

Anschrift
Oberwarter Straße 100
7422 Riedlingsdorf
Telefon
+43 3357 42 198
Fax
+43 3357 42 198 4
weitere Produkte
Wood Plastic Composites (WPC)
  • Bio Pflanzenkohle